MTB Pfingsttour

Das herrliche Pfingstwetter war geradezu eine Herausforderung für die junge MTB-Gruppe des PSV.
Sie waren auf Tour im Hochsauerland und machten mit ihren Mountainbikes für 4 Tage die herrliche Mittelgebirgslandschaft von Willingen und Umgebung unsicher. Rund 200 Kilometer und unsägliche Höhenmeter legten die Radsportler in verschiedenen Tagesetappen von 60, 60, 40, 40 Kilometern zurück. Unter anderem fuhren sie die Willingen-Winterberg-Tour, Willingen-Diemel-Tour und die Sprungschanzentour. Als Entschädigung für die zahlreichen, anstrengenden und langen Anstiege winkten herrliche Aussichten auf das wunderschöne Panorama an der Grenze von NRW zum Hessenland. Und die anschließenden rasanten Abfahrten ließen den Adrenalinspiegel der Radler wieder steigen. Die Abende wurden bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen durch gemeinsame Restaurantbesuche und leckeren Spezialitäten vom Grill mit dem einen und anderen kühlen Bierchen abgerundet.
Am Ende waren sich alle Aktiven einig, dass diese Viertage- Tour rundum gelungen war und die herrlichen Landschaften, das traumhafte Wetter und die gute Stimmung nachhaltig in Erinnerung bleiben werden.
Alle MTBiker freuen sich schon auf die nächste Tour und laden alle Interessierten schon jetzt zum Tages-Ausflug am 14. oder 15. Juni 2008 zum Biker-Festival nach Willingen ein.
Geplant sind: Morgens Abfahrt nach Willingen - Kurze Tour am Vormittag – Nachmittag Besuch des Biker-Festivals, Rückfahrt!

Kurzer Zusatz zur Willingen-Tour:

Neben dem erfreulichen Aspekt, dass unsere MTB-Gruppe zwei neue Mitglieder zu verzeichnen hat, (Meike Kleinschmidt, Martin Pearson, Partner) hat sich Martin gleich in die Schlagzeilen der örtlichen Presse eingebracht. Auf ihrer Tour hatten die PSV-er einen Waldbrand entdeckt und gemeldet. Sogleich sind sie mit ihrer Meldung in die Mühlen der typisch deutschen Bürokratie geraten. Denn, mit ihrer Handy-Meldung sorgten sie für ein Kompetenzgerangel, weil sich die zuständige Leitstelle in Meschede(NRW)nicht für Willingen in Hessen verantwortlich fühlte. Zwischenzeitlich wurde der Brand natürlich gelöscht. Nach der Bereinigung der Situation und durch ihr entschlossenes Handeln konnten sich die Radler für einen Tag „als Helden fühlen“.
Das Problem wurde dann auch gleich von der Lokalpresse thematisiert und eine Verbesserung der Notruf-Zuständigkeit in der Grenzregion von NRW und Hessen ist die Folge.
Wofür so eine Mountainbike-Tour doch gut ist?