PSV- Radtouristik 2008 Zusammenfassung der Veranstaltung

„6. Iserlohner Familienfahrt und 21. Radtouristik vom Regen fast weggespült“

Schon der Vortag ließ nichts Gutes ahnen, als die Radsportler des PSV-Iserlohn bei strömendem Regen die letzten Richtungspfeile für die 21. Iserlohner Radtouristikfahrt und 6. Familientour am neuen Start– und Zielort an der Kalthofer Grundschule angebracht hatten.
Nach dem witterungsbedingten Desaster vom Vorjahr erhoffte sich der Veranstalter mit dem neuen Streckenangebot und der neuen Startzeit im Juli eine größere Teilnehmerzahl. Doch statt der Radfahrer aus nah und fern kam ein Regenguss nach dem andern und hielt viele Radsportinteressierte vom Start in Kalthof ab.
Unter diesen Umständen konnten die PSV-Organisatoren den 160 Aktiven, die sich auf die gut ausgeschilderten Strecken von 25, 42, 71 und 111 km machten, doch noch etwas Positives abgewinnen. Wenn man auch meilenweit entfernt war von den guten Zeiten, als sich noch 350 bis über 750 Teilnehmer auf den Weg machten, so musste die Organisation doch so angelegt sein, dass auch ein so großes Teilnehmerfeld problemlos zu bewältigen ist. So kam auf vier Radfahrer ein Streckenposten.

Bei einer Konkurrenzveranstaltung im nahe gelegenen Soest radelten beim so genannten Sattelfest über 18 000 Radler auf einer eigens gesperrte Straße von Soest nach Hamm.
„Diese Veranstaltung war den PSV-Verantwortlichen nicht bekannt und stand auch nicht im offiziellen Radsportkalender. Ich habe erst ein paar Tage vor unserem Termin davon erfahren, “ erklärte PSV- Abteilungsleiter Herbert Schilling, der am Sonntag nach anfänglicher Enttäuschung über den schwachen Zuspruch, schnell wieder den Blick nach vorn richtete. „Wir haben zwar rückblickend eine längere Flaute, aber wir lassen uns nicht entmutigen und richten den Blick nach vorn!“ Zumal es auch Erfreuliches zu berichten gab.
Der neue Standort in Kalthof und die Kontrollstellen auf der Strecke haben sich bestens bewährt. Die Räumlichkeiten der Schule samt Turnhalle mit Duschen fanden den vollen Zuspruch der Radler, und zumindest nach der Zielankunft saßen alle im Trockenen, um nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, Leckerem vom Grill oder einem kleinen Imbiss noch einen Plausch zu halten.
Gemessen an den widrigen Witterungsverhältnissen war der Zuspruch von 100 Teilnehmern bei der Familientour durchaus zufriedenstellend. Erstmals waren die Radtouristikfahrer in der Unterzahl und nahmen die Mittel- und Langstrecken in Angriff. Alle neuen Strecken fanden großen Zuspruch und es gab ein einhelliges Lob.
Nach der Leistung erfolgte die verdiente Ehrung.

Mit Pokalen der örtlichen Presse IKZ und WP wurden die teilnehmerstärksten Gruppen vom TUS Neuenrade, sowie die Familie Wortmann aus Balve im RTF- und Trimm-Bereich ausgezeichnet. Die Pokale der Sparkasse Iserlohn gingen an den SSV Hagen und RC Neheim sowie an die Familien Sass und Ventur aus Sümmern. Das von der Handelskette Marktkauf gespendete Cityrad gewann die 13jährige Kristin Ventur.
Mit weiteren Pokalen wurden von Herbert Schilling der älteste Teilnehmer Günter Schott aus Dortmund mit stolzen 81 Jahren und der Jüngste, der fünfjährige Torben Scherf aus Letmathe ausgezeichnet. Einen besonderen Pokal gab es für die freundschaftliche und sportliche Verbundenheit mit den Radsportfreunden unseres PSV-Partnervereins aus Almelo in den Niederlanden für die langjährige Verbundenheit mit der Radsportgruppe des PSV.
Die gute Organisation, die neuen reizvollen Strecken und die besondere familiäre Atmosphäre kamen bei den Radsportlern gut an und die Kontroll- und Streckenbeobachter des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) waren voll des Lobes.
Ändern müssen die PSV- Radsportler für 2009 somit eigentlich nichts. Nur das Wetter und die Sonne sollten sich endlich wieder von ihrer guten Seite zeigen.