Schaltauge war ...

... bei der RTF des PSV Iserlohn

Schaltauge war ...

... auf der Strecke

Mutterseelenallein stand er da, am Rande der Kreuzung, offenbar völlig orientierungslos. Der ältere RTF-Teilnehmer hatte sich wohl verfahren. Aber wie er gerade dorthin kommen konnte, war dem eifrigen PSV-Helfer absolut schleierhaft. Schnell angehalten und gefragt, ob man denn helfen könne. Ja, die Strecke sei wohl völlig neu und er habe bisher kaum Schilder gesehen. Dabei habe er hier schon oft mitgemacht und würde sich in dem Gebiet sehr gut auskennen.

Da die RTF-Route von dort auch nur schwer zu erreichen war, wurde das Angebot, ihn und seinen fahrbaren Untersatz im Besenwagen mitzunehmen, dankend angenommen. Im Auto wurde dann bald klar, dass es nicht so wichtig schien, die RTF-Strecke schnell wieder zu finden, sondern vielmehr an der ersten Kontrolle anzukommen und dass er sich bei seinem bescheidenen Trainingszustand den Anstieg zur Ardey auch eigentlich schenken könne. Es würde völlig ausreichen ihn am höchsten Punkt am Rande der Strecke abzusetzen, so dass er dann ausgeruht an der Kontrolle eintreffen könne.

Und so erreichte ein Athlet im besten Radfahreralter als einer der ersten Teilnehmer völlig entspannt die Kontrolle.

Schaltauge war ...

... an der Kontrolle

Glücklich, erfahrene Rennradler gefunden zu haben, kam die junge Dame ihr Rennrad schiebend zur Kontrolle. Gerade habe sie ein Plattfuß erwischt und sie wisse nicht, wie sie jetzt den Schlauch wechseln könne. Ihr Mann habe ihr alles unter dem Sattel eingepackt.

Sofort wurde die Standpumpe geholt, in Null-Komma-Nichts das Rad ausgebaut, der Reifen abgezogen und der Ersatzschlauch montiert. Nach soviel Fachkompetenz und Schnelligkeit erschrak man doch heftig, als es bei 6 bar einen lauten Knall gab.

Schaltauge war ...

... bei der Organisation

Anruf auf Gabys Handy:
„Hallo ist dort die Organisation?“
„Ja.“
„Ich habe mich verfahren und weiß nicht mehr weiter, es ist kein Schild mehr zu sehen.“
„Hast du eine Startkarte?“
„Ja, aber da steht auch nichts drauf.“
„Dann schau doch mal auf die Rückseite.“
„Ach du liebe Güte, ja, ja wer lesen kann ist im Vorteil.“