Drei Iserlohner im Münsterland

Am Tag der deutschen Einheit hatten drei Iserlohner des PSV das Münsterland im Visier. Der Rennkalender schließt dort traditionell mit dem Sparkassen-Münsterland-Giro ab.

Münster 2013

Kurz nach der erfolgreichen Teilnahme an der Challenge Bremen war den beiden PSVern Patrick Kurreck und Kai Markmann klar, dass es für das für dieses Jahr noch nicht gewesen sein konnte. Kurzentschlossen meldeten sich die beiden für die 70km Runde des Münsterland Giros an. Nach dem Motto: "Hier flach - hier platt", galt es eine recht flache, doch für seine Windanfälligkeit bekannte Runde in Richtung Warendorf zu nehmen. Bei der Anmeldung staunten die beiden Sportler nicht schlecht, dass Patrick Kurreck in den Startblock A und Kai Markmann in den Startblock B eingeteilt wurden. Zum ersten Mal schien es, dass sich die beiden nicht von hinten durch das ganze Feld kämpfen mussten.

Die Vorfreude auf das Rennen war dementsprechend groß, war es doch für beide Fahrer eine Premieren-Veranstaltung. Natürlich hatte man schon viel von der Windschlacht in Münster gehört, aber selbst am Start zu stehen, war dann doch ein anderes Gefühl. Ein Tag vor dem Rennen, kam dann noch etwas Bewegung in die Startvorbereitungen. Aufgrund kühler Temperaturen am Morgen des Rennens (Start der 70km war um 08:10 Uhr), aber guten Voraussagungen für den Vormittag, entschied man sich von der 70km auf die 95km Runde zu wechseln (Start um 9:15 Uhr, 1270 Starter). Als weitere Motivation kam hinzu, dass der dritte PSVer in Gestalt von Eduard Schenk kurzfristig auch einen Startplatz übernommen hatte. Er wollte zwar aufgrund eines heftigen Sturzes, den er vor einigen Jahren beim Münsterland-Giro erlitten hatte, nicht mehr in Münster an den Start gehen, aber es juckte dann doch in den Oberschenkeln. Eduard wurde dem Startblock C zugewiesen, für Kai und Patrick ging es aber aufgrund des Streckenwechsels wohin? Natürlich in Startblock E, ans Ende :-).

Mit kurzer Verzögerung ging es dann um ca. 9:20 Uhr für die 3 ins Rennen. Die Strecke war in guter Verfassung, einige Kreisverkehre, 90° Kehren und Bahngleise mussten aber mit voller Konzentration befahren werden. Aufgrund des traditionell hohen Anfangstempos spaltete sich das Feld schnell in einige Gruppen auf. Der Wind bließ mitunter stark aus östlicher Richtung, den Fahrern also genau vor die Nase. Dies bedeutete, sich nach dem Nachvornekämpfen zur Regeneration schnell wieder in einer der Gruppe zu "verstecken". Dieses Gruppen-Springen war aber ja bereits aus Bremen bekannt. Die Strecke führte von Münster nach Osten Richtung Everswinkel, dann Richtung Süden nach Sendenhorst, dort am Wendepunkt in Richtung Norden wieder über Everswinkel, nach Telgte. Dort gab es noch eine kleinen Abstecher in Richtung Osten, bevor es über Milte wieder nach Münster zurückging.

Münster 2013

Nach 94km wurde dann die Ziellinie vor dem Münsteraner Schlossplatz überfahren. Mit einer Zeit von 2:32:07 landetet Eduard Schenk auf einem tollen Platz 19 der AK Masters 4. Patrick Kurreck konnte mit einer Zeit von 2:26:04 das beste Ergebnis des Trios einfahren und brachte ihm mit einem Schnitt von 39,02 km/h auf den 128. Platz der AK Masters 1. Kai Markmann belegte mit 2:35:47 in der gleichen Altersklasse Platz 208. Bei insgesamt 1270 Startern auf der 95km Strecke eine recht gelungene Platzierung für alle drei Teilnehmer.

Alles in allem war es eine perfekt organisierte Veranstaltung und ein toller Abschluss der Rennsaison 2013. Die große Radmesse, sowie Verpflegung lud noch bis in den Nachmittag zum Verweilen ein. Das Finale des Profi-Rennens bedeutete gleichzeit der Abschied von Münster. Doch jedes Ende bedeutet gleichzeitig ein Neuanfang. Im März 2014 bereiten sich die Aktiven des PSV auf Mallorca für die Saison 2014 vor. Neben 7 bis 8 Rennen der German Cycling-Cup Serie, welches am 1. Mai Frankfurt sein wird, werden sicherlich noch weitere Veranstaltungen durch die grün-beleibten Sportler besucht.

Münster 2013