Jahreshauptversammlung der Radsport-Abteilung

Erich Bönisch gab einen Überblick über alle Veranstaltungen mit PSV-Beteiligung. So waren beim Saisonauftakt 30 Teilnehmer. Beim geplanten Almelo-Besuch nahmen sechs Mitglieder teil, die aber in Anbetracht des eintretenden Starkregens unverrichteter Dinge umkehren mussten. Mehr Glück mit dem Wetter hatten die Etappenfahrer nach Hattersheim. Beim dortigen Giro wurde der PSV für seine weiteste Anreise ausgezeichnet. Diejenigen die dann bis nach Köln fuhren hatten dann jedoch mit widrigen Witterungsbedingungen zu kämpfen. Speziellen Dank galt Gaby und Peter Rentel für die gute Organisation dieser Tour. Weitere Höhepunkte bildeten auch wieder das gut besuchte Bergzeitfahren und die Abschlusstour zum Möhnesee. Zu den gefahrenen Rennen gehörten u.a. die Vattenfall Cyclassics, das Velothon in Berlin oder der P-Weg in Plettenberg. Außerdem wurden die PSVer in Bimbach (Rhön) und auf Mallorca gesichtet. Ein Bild mit einem PSV Fahrer (Horst Fassing) fand sogar den Weg von Zürich nach Iserlohn.

Insgesamt erfuhren 25 Mitglieder auf 117 RTFs zusammen 55.531 km. Abseits des Rades waren ca. 50 Mitglieder bei der Weihnachtsfeier und ca. 30 bei der Winterwanderung aktiv. Sehr gut angenommen wird auch das erstmalig angebotene Spinning, organisiert von Jürgen Schmidt. Rückblickend auf die Westfalen-Winter-Bike-Trophy berichtete Erich Bönisch, dass bei der vom Verein ausgerichteten Final-Tour 549 Starter teilnahmen.

Als Vorschau auf 2013 nannte er noch das Trainingslager auf Mallorca und die geplante Teilnahme beim Bundesradsporttreffen in Cottbus. Außerdem sollen auch wieder die Freunde in Almelo mit einer Etappentour besucht werden. Im August steht dann noch als besonderer Höhepunkt die Überquerung der Alpen an. Abschließend dankte und lobte er alle Mitglieder für die Unterstützung und aktive Teilnahme am Vereinsleben.

Neuwahlen standen in diesem Jahr nicht an, so dass der aktuelle Vorstand bestehen bleibt. Lediglich Bodo Kath ersetzt als Kassenprüfer Heinz-Dieter Klusmann.