Abschluss der WWBT in Iserlohn
Der diesjährige Abschluss der Westfalen-Winter-Bike-Trophy fand wie bereits in den letzten beiden Jahren in Iserlohn statt.
Insgesamt 549 Radsportler aus der näheren und weiteren Umgebung trafen sich an der Grundschule Kalthof um von dort aus die 32 oder 52-km-Runde zu fahren.
Leider war in der Nacht zum Sonntag der Winter zurückgekehrt und hatte die frühlingshaften Temperaturen der Woche davor abgelöst. Demnach traf man in Kalthof nur auf tiefvermummte Gestalten, die zum großen Teil ihre Mountainbikes wieder hervorgeholt hatten. Trotz des leichten Schneefalls war die Strecke gut zu befahren.

Zentraler Treffpunkt auf der Strecke war wiederum die Kontrollstation in Geisecke, die für die Radsportler der 52 km-Strecke sogar zweimal anzufahren war. Gut gestärkt durch Tee, Kaffee und den mittlerweile bekannten selbstgebackenen PSV-Früchtekuchen konnte man sich wieder auf die Strecke begeben.
In Kalthof traf man sich dann noch an den gut bestückten Essen- und Kuchenständen um den Kalorienverlust wieder auszugleichen. Die meisten Teilnehmer durften sich dann vom RTF-Wart des Bezirks Westfalen-Mitte Norbert Schnitzmeier eine Ehrengabe für 5 bzw. 7 malige Teilnahme an der RCTF-Serie abholen. So gab es für diejenigen die bei 7 von 9 Veranstaltungen gestartet waren jeweils ein Erste Hilfe-, Beleuchtungs- und Pannen-Set. Die Radler, die fünfmal gefahren waren, erhielten eine Tasse.
Den Pokal für die teilnehmerstärkste Gruppe konnten die Trail-Junkz aus Menden entgegennehmen. Sie waren mit 34 Radlern gestartet. Auf den Plätzen folgten der RSC Werne (26 Teilnehmer) und der ASC Dortmund (14 Teilnehmer).
Veranstaltungsleiterin Gaby Rentel zeigte sich sehr zufrieden: „Noch am Morgen hatten wir aufgrund des Wetterumschwungs gedacht, dass viel weniger Teilnehmer den Weg nach Kalthof finden würden. Aber als sich dann ab 9 Uhr die Grundschule Kalthof mit vielen Radfahrern füllte, war uns klar dass sich die meisten vom Wetter nicht abschrecken ließen.“ Ihr Dank geht an alle Helfer, die zeigen wie gut der Zusammenhalt innerhalb der Abteilung ist.
Die Radsport-Abteilung freut sich auf eine Neuauflage am 2. März 2014.