Europas größtes Jedermann-Radrennen am 24. August 2014 in Hamburg
160 Profis und mehr als 17.500 Jedermänner waren aktive Teilnehmer der 19.Vattenfall-Cyclassics. Mehr als 700.000 begeisterte Zuschauer begleiteten diese Veranstaltung entlang der Strecken. Die Hamburger City, das Umland im Westen und Süden war bestens abgesperrt. Der Veranstalter, die Behörden, Polizei, Rotes Kreuz und viele freiwillige Helfer sorgten für beste Organisation.
Den Startschuss für die Profis, welche ab 11 Uhr 247 km fahren mußten, gab Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz gemeinsam mit dem Vattenfall-Generalbevollmächtigten Pieter Wasmuth.
Viel früher, bereits ab 07:30 Uhr, erfolgte der Start für die mehr als 22.000 gemeldeten Jedermänner. Bedingt durch die unsichere Wetterlage, sowie Kälte und starken Wind gingen aber nur ca. 17.500 Teilnehmer an den Start. Es waren drei Distanzen über 57, 103 oder 157 km im Angebot. Für die Jedermänner war es wieder einmal äußerst reizvoll, beim größten Radspektakel Europas mitzufahren. Aufkommender Sonnenschein, langsam abtrocknende Straßen waren nachhaltig die besten Voraussetzungen für ein gutes Gelingen; nur der starke Wind erforderte von allen Rennradfahrern beste Kondition. Hinzu kamen noch zahlreiche meistens kurze Steigungen, die sich auf 785 Höhenmeter summierten.
Zu den 17500 Jedermännern gehörten Ingmar und Heinz-Dieter Klusmann, Patrick Kurreck und Eduard Schenk vom PSV-Iserlohn. Alle vier nahmen am 103-km-Rennen teil. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Ingmar Klusmann, Platz AK-SEN1: 1268, Zeit 03:19:34/ 31,00 km/h;
Heinz-Dieter Klusmann, Platz AK-SEN4: 244, Zeit 03:19:33/ 31,00 km/h;
Patrick Kurreck, Platz AK-SEN2: 760, Zeit 02:53:42,/ 35,62 km/h;
Eduard Schenk, Platz AK-SEN4: 66, Zeit 02:56:33/ 35,04 km/h.
Zum 20jährigen Jubiläum im nächsten Jahr plant der Veranstalter eine andere Streckenführung, welche andere Regionen in und um Hamburg neu berücksichtigt.